Rechtliches
21. März 2025

Reservationsverträge und Reservationszahlungen

Post image

Reservationszahlung und Rückerstattung bei Auflösung einer Reservation: Bundesgerichtsentscheid klärt Rechtslage.

Gemäss Bundesgerichtsentscheid wurde festgelegt, dass eine Reservationszahlung in Zusammenhang mit einem Reservationsvertrag, der interessentenseitig aufgelöst wird, von Maklern nicht zurückbehalten werden darf. Gemäss dem Entscheid des Bundesgerichts ist es unzulässig, dass Makler eine bereits erhaltene Reservationszahlung oder Teile davon behalten, wenn die Vereinbarung aufgelöst wird.

Eine Reservationsvereinbarung ist eine beidseitige Absichtserklärung und kein bindender Vertrag. Rechtsverbindlich wird die Vereinbarung erst bei Beglaubigung durch einem Notar. Makler dürfen lediglich Aufwand durch Dritte, z.B. Kaufvertragsvorbereitung durch Notare, Änderungen durch Architekten etc., in Abzug bringen.

Ähnliche Artikel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf

Zinsentwicklung bei Hypotheken: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den…
Zum Artikel

Neubauprojekt in Kaisten, ab CHF 880’000.00

In Kaisten entstehen 2x drei Reiheneinfamileinhäuser an bester Lage, an…
Zum Artikel